
AUSBILDUNG

Für den aktuellen Jung- und Aufsichtsjägerkurs 2024/2025 ist leider
KEINE Anmeldung mehr möglich!
Sie könne sich aber gerne für den kommenden Kurs 2025/2026 hier voranmelden!
Der Steirische Jagdschutzverein (StJSV), Bezirk Hartberg, veranstaltet jährlich einen umfassenden Kurs für Jung- und Aufsichtsjäger. Dieser Kurs bereitet gezielt auf die Ablegung der Jungjägerprüfung und den Erwerb der ersten Jagdkarte vor.
Die Theorieeinheiten finden in der Regel am Freitagabend sowie am Sonntagvormittag statt. Ergänzend dazu werden an den Wochenenden praxisnahe Programmpunkte angeboten: Schießausbildung auf den Schießständen in Puchegg und Pinkafeld, Revierbegehungen sowie Hundevorführungen.
Für die Wissensvermittlung stehen erfahrene und aktive Jagdpraktiker, Büchsenmachermeister, Juristen sowie Tierärzte zur Verfügung. Sie decken alle relevanten Bereiche der Jagdausbildung fundiert ab.
Unsere Vorteile auf einen Blick:
-
Intensive Praxisausbildung: Vom Aufbrechen und der Fallenjagd über die Hundearbeit bis hin zur Errichtung von Reviereinrichtungen.
-
Hochwertige Schießausbildung: Inklusive Faustfeuerwaffen, durchgeführt von den derzeit erfolgreichsten Sportschützen der Steiermark inkl. Erhalt des Waffenführerscheins
-
Hundewesen & Tradition: Vermittlung jagdlicher Bräuche und Traditionen in der Praxis, inklusive Hundevorführungen.
Die Jungjägerprüfung ist bei der Bezirksverwaltungsbehörde des Wohnsitzes abzulegen. Für Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld findet der Prüfungstermin üblicherweise Mitte bis Ende April statt. Die Aufsichtsjägerprüfung erfolgt beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung in Graz.
Die Kursgebühr beträgt aktuell € 890,- und umfasst alle Lernunterlagen (u. a. „Der Leitbruch“), die Schießausbildung, Reviertage und sämtliche Kursinhalte.






















JAGDKURS - KURSZEITEN
Kursbeginn 2025/2026
INFOABEND: 14. November 2025 - 19:00 Uhr GH Pack in Hartberg
KURSSTART: 28. November 2025 - 07:30 Uhr GH Pack in Hartberg
Geplante Vortragstage:
Dezember 2025 - April 2026
Freitag - Präsenzunterricht (19:00 Uhr - 22:00 Uhr)
Sonntag - Präsenzunterricht 07:30 Uhr - 10:30 Uhr)
Änderungen Vorbehalten!
Erfahrene Jagd- und Forstorgane vermitteln im Rahmen des Kurses praxisnahes Wissen und legen großen Wert darauf, aufgeschlossene, verantwortungsbewusste Jungjäger auszubilden, die ihre Passion im Sinne der Weidgerechtigkeit ausüben. Neben dem umfangreichen Lernbereich „Wildkunde“ werden auch die enge Verbindung von Jagd, Land- und Forstwirtschaft sowie Kenntnisse über den Lebensraum des Wildes und dessen nachhaltige Erhaltung behandelt. Besonderes Augenmerk gilt zudem den jagdgesetzlichen Bestimmungen, dem Naturschutz und dem sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit der Jagdwaffe.
Die Anmeldung für den Jung- und Aufsichtsjägerkurs erfolgt online. Ein späterer Einstieg ist für Kurzentschlossene innerhalb der ersten Kursabende noch problemlos möglich. Sämtliche Lernunterlagen stehen zu Kursbeginn in ausreichender Menge zur Verfügung. Auch Jäger, die eine Prüfung für den Jagdschutzdienst ablegen möchten, wird die Teilnahme am Kurs ausdrücklich empfohlen.
Kontakt:
Obmann und Kursleitung: Ausbildungsverein (Administration):
Thomas Peheim (0664/88241980)
